Berufsfelder
Bildungsangebot nach Berufsfeld
Hier können Sie sich die Bildungsgänge anzeigen lassen, die zu Ihrem gewünschten Berufsfeld gehören. Wählen Sie dazu aus der Auswahlbox Ihre gewünschtes Berufsfeld aus.
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – Regelform (VAB-R)
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Gastronomie, Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft, Holztechnik, Körperpflege, Metalltechnik, Textiltechnik
EQJ (Einstiegsqualifizierung)
Eigene Voraussetzung(en): mit (Werk-)Realschulabschluss, mit Hauptschulabschluss, mit Qualifizierungsvertrag, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): übergreifend
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VAB-O)
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Deutschkenntnisse, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
SBBZ Lernen – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf Sonderform (VAB-S)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Kooperationsklassen Werkrealschulen – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Eigene Voraussetzung(en): ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Initiative Chance M+E (Metall- und Elektroindustrie)
Eigene Voraussetzung(en): Vertrag mit einem Partnerbetrieb
Berufsfeld(er): Elektrotechnik, Metalltechnik
Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Kooperative Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Ausbildung: Fachpraktiker*in Küche (Beikoch/Beiköchin)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Vorbereitungslehrgang Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk
Eigene Voraussetzung(en): mit abgeschlossener Berufsausbildung
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Koch / Köchin (Grundstufe)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Bäcker / in
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie, Verkauf
Ausbildung: Hotelfachmann/frau (Grundstufe)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Hotelkaufmann/frau (Grundstufe)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) nur noch Fachstufe 2 ab Schuljahr 2020/2021
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie, Verkauf
Ausbildung: Restaurantfachfrau/mann (Grundstufe)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Fachmann/frau für Systemgastronomie (Grundstufe)
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Fachkraft im Gastgewerbe
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Konditor*in
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Einjährige Berufsfachschule Ernährung und Gastronomie
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Vorbereitungskurs Meisterprüfung Bäcker/in
Eigene Voraussetzung(en): mit abgeschlossener Berufsausbildung
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Ausbildung: Raumaustatter/in
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft
Vorbereitungskurs Meisterprüfung Raumausstatter/in
Eigene Voraussetzung(en): mit abgeschlossener Berufsausbildung
Berufsfeld(er): Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft
Zusatzqualifikation Fachhochschulreife
Eigene Voraussetzung(en): mit (Werk-)Realschulabschluss
Berufsfeld(er): übergreifend
Vorbereitungskurs Meisterprüfung für Friseur/Friseurin
Eigene Voraussetzung(en): mit abgeschlossener Berufsausbildung
Berufsfeld(er): Körperpflege
Ausbildung: Friseur/in
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Körperpflege
Ausbildung: Sattler/in
Eigene Voraussetzung(en): mit Ausbildungsvertrag
Berufsfeld(er): Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft
Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft
Einjährige Berufsfachschule Körperpflege / Friseur/in
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Körperpflege
Einjährige Berufsfachschule Textiltechnik
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Textiltechnik
Zweijährige Gewerblich-technische Berufsfachschule für Ernährung und Gastronomie
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Ernährung und Gastronomie
Zweijährige Gewerblich-technische Berufsfachschule für Textiltechnik
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Textiltechnik
Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Gastronomie, Hauswirtschaft, Metalltechnik