Über uns
Abteilung 2
- Abteilungsleiterin: OStR’in Zeynep Tan
- Stellv. Abteilungsleiterin: StR’in Franziska Müller
- Pädagogische Assistenz: SL’in Julia Köller
Bildungsgänge der Abteilung 2
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – Regelform (VAB-R)
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Gastronomie, Farbtechnik und Raumgestaltung, Hauswirtschaft, Holztechnik, Körperpflege, Metalltechnik, Textiltechnik
EQJ (Einstiegsqualifizierung)
Eigene Voraussetzung(en): mit (Werk-)Realschulabschluss, mit Hauptschulabschluss, mit Qualifizierungsvertrag, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): übergreifend
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VAB-O)
Eigene Voraussetzung(en): mit Hauptschulabschluss, ohne Deutschkenntnisse, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
SBBZ Lernen – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf Sonderform (VAB-S)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf, ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Kooperationsklassen Werkrealschulen – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Eigene Voraussetzung(en): ohne Hauptschulabschluss
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Initiative Chance M+E (Metall- und Elektroindustrie)
Eigene Voraussetzung(en): Vertrag mit einem Partnerbetrieb
Berufsfeld(er): Elektrotechnik, Metalltechnik
Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld
Kooperative Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)
Eigene Voraussetzung(en): mit besonderem Förderbedarf
Berufsfeld(er): kein Berufsfeld